Eingabe

Berechnungsbeispiel mittels Excel 97 - Tabelle

Träger auf 2 Stützen, Punktlast
Ermittlung der Lagerkräfte, der max. Durchbiegung, Neigungen in den Lagern
Darstellung der Biegelinie f(x) und des Momenten-Verlaufes M(x)
Bemerkungen:        
Arbeitsblatt ist nur für Unterrichtszwecke gedacht!
         
Beispiel: Aufgabe 864        
         
*** EINGABE ***   Einzelkraft
    1 2 3
Kraft (N) F -10000 -30000 0
Winkel zur pos. x-Achse (°) a 90 90 0
Abstand WL F - Lager A (mm) a 2000 5000 0
Lagerabstand (mm) l 6000  
Biegeachse ist die x-x <1> oder y-y <2> Achse ?   2  
Elastizitätsmodul (N/mm²) E 210000    
         
         
         
Profilart     breiter I-Träger
Bezeichnung     IPB-180
DIN-Nr.     1025 T2
Flächenmoment (x-x Achse) Ix   3830 cm4
Flächenmoment (y-y Achse) Iy   1360 cm4
Widerstandsmoment (x-x Achse) Wx   426 cm3
Widerstandsmoment (y-y Achse) Wy   131 cm3
maßgebendes Flächenmoment Iy   13600000 mm4
maßgebendes Widerstandsmoment Wy   131000 mm3
         
     
       
Radialkraft Lager A (N) FA 11667    
Radialkraft Lager B (N) FB 28333    
Axialkraft, Festlager (N) Fa 0    
max. Biegemoment (Nm) Mb 28250    
max. Biegespannung (N/mm²) sb 216    
max. Durchbiegung (mm) fm 36,287    
Neigung im Lager A (Absolutwert) tan aA 0,017993    
Neigung im Lager B (Absolutwert) tan aB 0,022273    
Träger auf 2 Stützen, Punktlast
Ermittlung der Lagerkräfte, der max. Durchbiegung, Neigungen in den Lagern
Darstellung der Biegelinie f(x) und des Momenten-Verlaufes M(x)
Bemerkungen:        
Arbeitsblatt ist nur für Unterrichtszwecke gedacht!
         
Beispiel: Aufgabe 864        
         
*** EINGABE ***   Einzelkraft
    1 2 3
Kraft (N) F -10000 -30000 0
Winkel zur pos. x-Achse (°) a 90 90 0
Abstand WL F - Lager A (mm) a 2000 5000 0
Lagerabstand (mm) l 6000  
Biegeachse ist die x-x <1> oder y-y <2> Achse ?   2  
Elastizitätsmodul (N/mm²) E 210000    
         
         
         
Profilart     breiter I-Träger
Bezeichnung     IPB-180
DIN-Nr.     1025 T2
Flächenmoment (x-x Achse) Ix   3830 cm4
Flächenmoment (y-y Achse) Iy   1360 cm4
Widerstandsmoment (x-x Achse) Wx   426 cm3
Widerstandsmoment (y-y Achse) Wy   131 cm3
maßgebendes Flächenmoment Iy   13600000 mm4
maßgebendes Widerstandsmoment Wy   131000 mm3
         
     
       
Radialkraft Lager A (N) FA 11667    
Radialkraft Lager B (N) FB 28333    
Axialkraft, Festlager (N) Fa 0    
max. Biegemoment (Nm) Mb 28250    
max. Biegespannung (N/mm²) sb 216    
max. Durchbiegung (mm) fm 36,287    
Neigung im Lager A (Absolutwert) tan aA 0,017993    
Neigung im Lager B (Absolutwert) tan aB 0,022273    

ChartObject Biegelinienverlauf
f1(x), f2(x), f3(x), fges(x)

ChartObject Biegelinienverlauf
fges(x)

ChartObject BIEGEMOMENTENVERLAUF
M1(x), M2(x), M3(x), Mges(x) in Nm

ChartObject Biegemomentenverlauf
Mges(x


Letzte Aktualisierung 7.10.1999
Durch R.Billich