Bevor Sie ein neues Bild erstellen, überlegen Sie kurz, wie und wo Sie dieses Bild später einsetzen möchten. Diese Überlegung wird Ihnen bei der Auswahl der richtigen Größe, Auflösung und Farbtiefe gute Dienste leisten.
  
Die Größe
Sie können ein Bild in der Maßeinheit "Pixel", "Inch" oder "Zentimeter" erstellen. Wenn Sie das Bild später ausdrucken möchten, und bereits eine Vorstellung von der Druckgröße haben, ist es vielleicht einfacher, das Bild in Zentimetern oder Inch zu erstellen als eine Größe in Pixel anzugeben. Im Gegenzug ist es wesentlich einfacher ein Bild in Pixel zu dimensionieren, wenn Sie es später nur digital verwenden möchten – zum Beispiel als Motiv auf Ihrer Homepage.
  
Die Auflösung
Die Bildauflösung gibt die Anzahl der Pixel pro Inch (ppi) oder Zentimeter an. Die Auflösung für Bitmap-Bilder sollte sich stets nach dem Verwendungszweck richten. Ein Bild, das Sie auf Ihrer Homepage einsetzen möchten, sollte eine Auflösung von 72 Pixel pro Inch aufweisen. Falls Sie Ihr Bild über einen hochauflösenden Drucker ausgeben, sollte die Bildauflösung einen Wert aufweisen, der zwischen der Hälfte und einem Viertel der tatsächlichen Druckerauflösung liegt. Ein Beispiel: Für die Druckausgabe über einen Laser-Drucker mit einer Auflösung von 600 dpi (Dots per inch = Punkte pro Zoll) erstellen Sie Ihr Bild mit einer Auflösung zwischen 72 und 150 ppi (Pixel pro Inch). Beachten Sie bitte, daß eine zu niedrige Auflösung zu einer extremen Vergrößerung der Pixel führt, und das Druckbild sich somit verschlechtert, während eine zu hohe Auflösung lediglich die Dateigröße erhöht, jedoch keinen Qualitätszuwachs für den Ausdruck mit sich bringt.
  
Die Farbtiefe
Bilder, die mit einer Farbtiefe von 24-Bit (16 Millionen Farben ) erstellt werden, erzielen selbstverständlich den besten Effekt, da Sie die größte Anzahl an Farben enthalten. Nicht alle Medien können jedoch auch 16 Millionen Farben wiedergeben. Das GIF-Format, eines der weitverbreitetsten Dateiformate im World Wide Web, kann zum Beispiel nur bis zu 256 Farben wiedergeben – alle Grafiken für eine Webseite sollten daher 8-Bit Grafiken sein (d.h. 256 Farben enthalten). Selbst wenn Sie ein Bild für Ihre Homepage benötigen, sollten Sie dennoch dieses Bild mit einer Farbtiefe von 24 Bit erstellen. Auf diese Weise brauchen Sie später die Farbtiefe nicht zu erhöhen, wenn Sie einige Filter oder Spezialeffekte einsetzen möchten, die eine Farbtiefe von 24 Bit voraussetzen. Nach Beenden der Arbeit reduzieren Sie einfach die Farbtiefe und speichern das Bild in einem Web-kompatiblen Dateiformat ab.